🔥 THCV: Das „Diät-Weed“, das du noch nicht kennst

Was ist THCV – und wie unterscheidet es sich von THC?

Wenn die meisten Menschen an Cannabis denken, kommt ihnen zuerst THC in den Sinn – der psychoaktive Wirkstoff, der für das klassische „High“ verantwortlich ist. Doch die Cannabispflanze enthält über 100 Cannabinoide, und eines der interessantesten – aber oft übersehenen – ist THCV, auch bekannt als Tetrahydrocannabivarin.

THCV klingt zwar wie eine Variante von THC, wirkt im Körper jedoch ganz anders. Viele nennen es mittlerweile das „Diät-Weed“, weil es – im Gegensatz zu THC – den Appetit unterdrücken kann.

THCV Blatt

🌿 Was ist THCV?

THCV ist ein natürlich vorkommendes Cannabinoid, das in geringen Mengen in bestimmten Cannabis-Sorten enthalten ist – insbesondere in afrikanischen Sativas wie Durban Poison. Chemisch ähnelt es THC, entfaltet aber völlig andere Wirkungen.

Je nach Dosierung kann THCV nicht-psychoaktiv oder leicht psychoaktiv wirken. Das High ist in der Regel klar, energiegeladen und von kurzer Dauer.

THCV Pflanze

💡 Warum THCV zunehmend ins Interesse rückt

THCV sorgt aktuell für Aufmerksamkeit, da es sich in seiner Wirkung deutlich von THC unterscheidet. Besonders interessant ist es für Konsument*innen, die nach einem klaren, fokussierten und weniger berauschenden Cannabis-Erlebnis suchen.

In der internationalen Forschung wird THCV im Zusammenhang mit verschiedenen Anwendungsfeldern untersucht, etwa in den Bereichen Appetitregulation, mentale Klarheit und Energielevel. Auch wenn hierzu noch weitere Studien nötig sind, wächst das Interesse an diesem besonderen Cannabinoid sowohl in der Community als auch in der Wissenschaft.

THCV Pflanze

🌱 In welchen Sorten kommt THCV vor?

THCV ist in den meisten gängigen Sorten nicht in nennenswerter Menge enthalten, aber in folgenden selteneren Strains findest du es natürlicherweise:

  • Durban Poison
  • Pineapple Purps
  • Doug’s Varin (speziell für hohen THCV-Gehalt gezüchtet)
  • Jack the Ripper

Auf unserer Seite haben wir auch eine Sorte mit hohem THCV Gehalt und zwar die Sorte:

THCV Bud

🧠 Fazit

Wenn du ein klareres, fokussierteres und appetitneutrales Cannabis-Erlebnis suchst, ist THCV definitiv einen Versuch wert. Es ersetzt THC nicht, sondern ergänzt es mit ganz eigenen Wirkprofilen – ideal für den Tag, kreative Phasen oder bewusste Konsument*innen, die mehr aus der Pflanze holen wollen.

Wie immer gilt: Low & slow – langsam herantasten, besonders bei neuen Cannabinoiden.

StrainAdvisor